ausgebeulte Stelle
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Verdickung — Beule; ausgebeulte Stelle * * * Ver|dị|ckung 〈f. 20〉 verdickte Stelle, Schwellung, Geschwulst * * * Ver|dị|ckung, die; , en: 1. das [Sich]verdicken. 2. verdickte Stelle. * * * Ver|dị|ckung, die; , en: 1. das [Sich]verdicken. 2. verdickte… … Universal-Lexikon
Beule — Schwellung; Delle; Abdruck; Vertiefung; Verdickung; ausgebeulte Stelle * * * Beu|le [ bɔy̮lə], die; , n: a) durch Stoß oder Schlag entstandene deutliche Anschwellung der Haut: eine Beule am Kopf haben. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon
Ausbeulung — Aus|beu|lung, die; , en: 1. das Ausbeulen, Sichausbeulen. 2. ausgebeulte Stelle, Vertiefung. * * * Aus|beu|lung, die; , en: das Ausbeulen, Sichausbeulen … Universal-Lexikon
ausbeulen — aus|beu|len [ au̮sbɔy̮lən], beulte aus, ausgebeult: 1. a) <tr.; hat (ein Kleidungsstück) durch Tragen an einer Stelle so dehnen, dass sich diese nach außen wölbt: die Ärmel einer Jacke, eine Hose ausbeulen. Syn.: ↑ ausdehnen, ↑ ausleiern… … Universal-Lexikon
Iapetus (Mond) — VIII Iapetus Iapetus, aufgenommen von Cassini am 8. September 2007 aus 75.000 km Entfernung Zentralkörper … Deutsch Wikipedia
Japetus (Mond) — VIII Iapetus Iapetus, aufgenommen von Cassini am 8. September 2007 aus 75.000 km Entfernung Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits … Deutsch Wikipedia
Saturn VIII — VIII Iapetus Iapetus, aufgenommen von Cassini am 8. September 2007 aus 75.000 km Entfernung Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits … Deutsch Wikipedia
Knie — Winkel; Fase (fachsprachlich); Kniegelenk * * * Knie [kni:], das; s, : 1. verbindendes Gelenk zwischen Ober und Unterschenkel: das Knie beugen; ihm zittern die Knie; die Knie durchdrücken; er warf sich vor ihr auf die Knie; auf die Knie fallen;… … Universal-Lexikon
Knie — das; s, [ kniː(ə)]; 1 das Gelenk in der Mitte des Beines, mit dem man das Bein abbiegt <ein eckiges, spitzes Knie; die Knie anziehen, beugen, durchdrücken; sich vor jemandem auf die Knie werfen; jemandem schlottern, zittern die Knie>: Ihr… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Dieb — Illustration von 1884 Diebstahl ist eine gegen fremdes Eigentum gerichtete Straftat. Welches Verhalten sich im konkreten Einzelfall als Diebstahl darstellt, bestimmt sich nach den Tatbestandsmerkmalen der jeweiligen nationalen Strafrechtsnorm, so … Deutsch Wikipedia